Übersetzungen: English - Français - Português Brasileiro
Dieses Portal befasst sich mit der Installation und Konfiguration von WiFi Geräten. Die Installtion von Hardwarekomponenten ist hauptsächlich ein zweiteiliger Vorgang: 1. Installation des Treibers (auch Modul gennant) und 2. Einrichtung der Netzwerkschnittstelle.
Ein WiFi Gerät arbeitet mit einem elektronischen Chip, genannt "Chipsatz". Wir können den gleichen Chipsatz in verschiedenen, unterschiedlichen Geräten wiederfinden. Folglich wird der Treiber bzw. das Modul für ein Chipsatz mit allen Geräten funktionieren, die diesen Chipsatz benutzen.
Eine WiFi Schnittstelle ist eine Ethernet Schnittstelle welche WiFi-spezifische Konfigurationsparameter bereitstellt. Diese Parameter können mit iwconfig konfiguriert werden.
http://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch-gateway.de.html - deutsche Debian Referenz - Kapitel 10 - Netzwerk-Konfiguration
Voraussetzungen
wireless-tools, Werkzeuge für die Einstellung der Linux Wireless Extensions (standardmäßig bei Desktop & Laptop Installationen installiert)
- Für graphische Arbeitsumgebungen:
NetworkManager (standardmäßig beim Gnome-Desktop und Laptop Installationen installiert.)
wicd, ein Netzwerkmanager für verkabelte und kabellose Netzwerk. Wicd wird für andere Arbeitsumgebungen ohne GNOME Abhängigkeiten wie XFCE, Fluxbox, Openbox, Enlightenment empfohlen.
ermöglicht dem Client die Authentisierung an WPA und WPA2 Netzwerken.
Falls etwas fehlen sollte, so lässt es sich mit:
aptitude install wireless-tools
…nachinstallieren.
Treiberinstallation
Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr zukünftiges Geräte durch einen verfügbaren Linuxtreiber unterstützt wird. Ist Tux auf der Verpackung zu finden, so ist das ein gutes Zeichen.
Dieser Abschnitt enthält eine allgemeine Liste von WiFi Geräten (gruppiert nach Schnittstelle) und sortiert nach Treiber/ Modulname. Jede List besteht aus Zwei Hauptbestandteilen: Der Modulname und der unterstützte Chipsatz bzw. die unterstützten Chipsätze. Bekannte, nicht unterstützte Chipsätze befinden sich am Ende der Liste.
Wenn verfügbar ist eine Hilfeseite verlinkt, die Ihnen weitere Informationen bereitstellt. Wir empfehlen Ihnen die Hilfeseiten zu lesen, einige Geräte benötigen womöglich Mikrocode (Firmware) bevor diese verwendet werden können.
Um in Erfahrung zu bringen ob ein spezielles Geräte unterstüzt wird, siehe Wireless Adapter Chipset Directory.
PCI Adapter
Siehe HowToIdentifyADevice/PCI für mehr Informationen.
Modul |
Gerät |
Hilfe |
Frei (?) |
acx |
Texas Instruments Chipsätze (ACX100/TNETW1100, ACX111/TNETW1130) |
|
|
adm8211 |
ADMtek ADM8211 Chipsatz |
|
|
airo |
|
?airo |
? |
arlan |
|
?arlan |
? |
ath5k |
Atheros Communications Chipsätze (AR5210, AR5211, AR5212, AR5213, AR5414, AR2413, AR242x) |
|
|
ath9k |
Atheros Communications 802.11n Chipsätze |
|
|
ath_pci |
Atheros Communications AR5xxx Chipsätze |
|
|
atmel_pci |
Atmel at76c506 Chipsatz |
|
|
b43 |
Broadcom Chipsätze (kernels >= 2.6.24) |
|
|
bcm43xx |
Broadcom Chipsätze (kernels 2.6.18 to 2.6.23) |
|
|
hostap_pci |
Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
ipw2100 |
Intel PRO/Wireless 2100 |
|
|
ipw3945 |
Intel PRO/Wireless 3945 |
|
|
iwl3945 |
Intel PRO/Wireless 3945 |
|
|
iwlagn |
Intel Wireless WiFi Link 4965AGN |
|
|
orinoco_nortel |
Lucent/Agere Hermes and Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
p54pci |
Intersil Prism54 Chipsätze (ISL3877, ISL3880, ISL3886, ISL3890) |
|
|
prism2_pci |
Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
prism54 |
Intersil Prism54 Chipsätze (ISL3887, ISL3880, ISL3890) |
|
|
rt2400pci |
Ralink Chipsätze (RT2400/RT2460, RT2401/RT2460) |
|
|
rt2500pci |
Ralink RT2500/RT2560 Chipsatz |
|
|
rt2860sta |
Ralink RT2860 Chipsatz |
|
|
rt61pci |
Ralink Chipsätze (RT2501/2561, RT2600/RT2661) |
|
|
rtl8180 |
Realtek Chipsätze (RTL8180, RTL8185) |
|
|
rtl8187se |
Realtek RTL8187SE Chipsatz |
|
|
strip |
|
?strip |
? |
wavelan |
|
?wavelan |
? |
wl |
Broadcom Chipsätze (BCM4311, BCM4312, BCM4313, BCM4321, BCM4322) |
|
|
|
Atheros Communications AR5005VL (AR5513) Chipsatz [168c:0020] |
|
|
|
InProComm IPN 2120 Chipsatz [17fe:2120] |
|
|
|
InProComm IPN 2220 Chipsatz [17fe:2220] |
|
|
|
Marvell Libertas 88w8335 Chipsatz [11ab:1faa] |
|
|
|
WavePlus WP1200 Chipsatz [17f7:0001] |
|
Legende :
= OK ;
nicht unterstützt(keine Treiber verfügbar) ;
= Fehler (konnte nicht zum Laufen gebracht werden); [?] Unbekannte, nicht getestet ; [-] nicht anwendbar
= Konfiguration notwendig;
= Funktioniert nur mit unfreier Firmware bzw. unfreien Treibern
Eine ausführliche Liste von PCI-IDs zu Kernelmodul Mapping ist verfügbar unter: DeviceDatabase/PCI.
USB Adapter
Siehe HowToIdentifyADevice/USB für mehr Informationen
Modul |
Gerät |
Hilfe |
frei (?) |
acx |
Texas Instruments Chipsätze (ACX100USB, TNETW1450) |
|
|
ar5523 |
Atheros Communications Chipsätze (AR5005UG, AR5005UX) |
|
|
ar9170usb |
Atheros Communications AR9170 Chipsatz |
|
|
at76c50x-usb |
Atmel Chipsätze (at76c503, at76c505, at76c505a) |
|
|
orinoco_usb |
Lucent/Agere Hermes Chipsatz |
|
|
p54usb |
Intersil Prism54 Chipsätze (ISL3886, ISL3887) |
|
|
prism2_usb |
Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
rndis_wlan |
Broadcom 4320 Chipsatz |
|
|
rt2500usb |
Ralink RT2500USB/RT2571 Chipsatz |
|
|
rt2870sta |
Ralink RT2870 Chipsatz |
|
|
rt73usb |
Ralink RT2501USB/RT2571W Chipsatz |
|
|
rtl8187 |
Realtek Chipsätze (RTL8187, RTL8187B) |
|
|
usb8xxx |
Marvell Libertas 88w8386 Chipsatz |
|
|
zd1201 |
ZyDAS ZD1201 Chipsatz |
|
|
zd1211rw |
ZyDAS ZD1211/1211B and Atheros AR5007UG Chipsätze |
|
|
|
Netgear MA111v2 [0846:4230] |
|
|
|
Netgear WN111v1 [0846:9000] |
|
|
|
TRENDware TEW-424UB v2 [0457:0163] |
|
Eine ausführliche Liste von USB-IDs zu Kernelmodul Mapping ist verfügbar unter: DeviceDatabase/USB.
PC Card (PCMCIA) Adapter
Siehe HowToIdentifyADevice/PC_Card für mehr Informationen.
Modul |
Gerät |
Hilfe |
Frei (?) |
acx |
Texas Instruments Chipsätze (ACX100/TNETW1100, ACX111/TNETW1130) |
|
|
adm8211 |
ADMtek ADM8211 Chipsatz |
|
|
airo_cs |
|
?airo_cs |
? |
ath5k |
Atheros Communications Chipsätze (AR5210, AR5211, AR5212, AR5213, AR5414) |
|
|
ath9k |
Atheros Communications 802.11n Chipsätze |
|
|
ath_pci |
Atheros Communications AR5xxx Chipsätze |
|
|
atmel_cs |
Atmel Chipsätze (at76c502x, at76c504x) |
|
|
b43 |
Broadcom Chipsätze (kernels >= 2.6.24) |
|
|
bcm43xx |
Broadcom Chipsätze (kernels 2.6.18 to 2.6.23) |
|
|
hostap_cs |
Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
netwave_cs |
|
?netwave cs |
? |
orinoco_cs |
Lucent/Agere Hermes and Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
p54pci |
Intersil Prism54 Chipsätze (ISL3877, ISL3880, ISL3886, ISL3890) |
|
|
prism2_cs |
Intersil Prism 2/2.5/3 Chipsätze |
|
|
prism54 |
Intersil Prism54 Chipsätze (ISL3887, ISL3880, ISL3890) |
|
|
ray_cs |
|
?ray cs |
? |
rt2400pci |
Ralink Chipsätze (RT2400/RT2460, RT2401/RT2460) |
|
|
rt2500pci |
Ralink RT2500/RT2560 Chipsatz |
|
|
rt2860sta |
Ralink RT2860 Chipsatz |
|
|
rt61pci |
Ralink Chipsätze (RT2501/2561, RT2600/RT2661) |
|
|
rtl8180 |
Realtek Chipsätze (RTL8180, RTL8185) |
|
|
spectrum_cs |
Symbol Spectrum24 Trilogy Chipsätze |
|
|
wavelan_cs |
|
?wavelan/cs |
? |
wl |
Broadcom Chipsätze (BCM4311, BCM4312, BCM4313, BCM4321, BCM4322) |
|
|
wl3501_cs |
|
?wl3501/cs |
? |
|
Atheros Communications AR5005VL (AR5513) Chipsatz [168c:0020] |
|
|
|
InProComm IPN 2120 Chipsatz [17fe:2120] |
|
|
|
Marvell Libertas 88w8335 Chipsatz [11ab:1faa] |
|
|
|
WavePlus WP1200 Chipsatz [17f7:0002] |
|
|
|
ZyDAS ZD1201 Chipsatz (16-bit PC Cards) |
n/a |
|
Router
Modul |
Gerät |
Hilfe |
Frei (?) |
Linksys WRT54GC |
Wikipedia; ist nicht der gleiche wie der WRT54G; Der WRT54GC basiert auf dem IP806SM Referenzdesign, der gleiche Chipsatz wie im aktuellen Linksys WTY54G Airlink101 AR315W, Alloy WRT2454AP, und Hawking HWR54G. Sie können also NdisWrapper benutzen. |
|
http://hostap.epitest.fi/ | hostapd ist ein Dienst, mit dem Sie Ihren Computer als Access Point verwenden können.
Netzwerkadapter konfigurieren
Ihr drahtlosen Netzwerkadapter kann mit einem Verbindungsmanager oder mit Debians Konfigurationsdatei (/etc/network/interfaces) verwaltet werden.
Graphische Verbindungsmanager:
Network Manager für GNOME/ KDE (network-manager) (network-manager) oder wicd
Für mehr Informationen siehe: WiFi/HowToUse.
Ressourcen
?Internet_Connection_Sharing
Externe Links
http://www.linuxwireless.org , inklusive Geräte und Treiber
http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/#howto The Linux Wireless Compatibility and ?HowTo.
http://linux-wless.passys.nl/ Wireless Adapter Chipset Directory
Wi-Fi Definition
CategoryPortal | CategoryNetwork
Prism3 SSF benötigt eine nicht freie Firmware im Userspace. (1 2 3 4)
Für WPA Unterstützung bei Hermes basierenden Geräten wird eine nicht freie Firmware im Userspace benötigt. Nicht WPA Verwendung und Prism Chipsätze (außer Prism 3 SSD) benutzen die Firmware im Flashspeicher. (5 6)
Binäre und GPL Firmware verfügbar (7)
Für Geräte ohne Flashspeicher (z.B. Intel WPC2011BWW), wird eine nicht freie Firmware im Userspace benötigt. (8)