Translation(s): English - Deutsch - Français - Italiano - Português (Brasil) - Русский - Українська
Ein Web-Browser (meist nur Browser genannt) ist ein Anwendungsprogramm für den Informationszugriff auf das World-Wide-Web. Jede einzelne Web-Seite, jedes Bild, Video bzw. jede Ressource im Allgemeinen, wird über einen spezifischen "Uniform Resource Locator" (URL) identifiziert, wodurch Browser diese Ressourcen von einem Webserver abrufen und auf dem Bildschirm eines Endgerätes anzeigen können.
Contents
In Debian sind einige Web-Browser verfügbar, unter anderem:
Grafische Browser
Firefox - Quelloffener Web-Browser, entwickelt von der Mozilla Foundation
Chromium - Quelloffener Web-Browserm, der als Basis für Google Chrome genutzt wird
GNOME Web - (epiphany-browser-Paket) Einfacher und doch leistungsfähiger GNOME-Web-Browser, der technisch weniger versierte Nutzer ansprechen soll
TorBrowser - Firefox-basierender Web-Browser, der auf den Schutz vor Trackern, Überwachung, und Zensur ausgelegt ist.
Falkon - (ehemals qupzilla) Leichgewichtiger Web-Browser auf Chromium-Basis
midori - Schneller, leichtgewichtiger grafischer Web-Browser
qutebrowser - Vim-ähnlicher Browser auf Basis von ?PyQt5, Tastatur-gesteuert
luakit - Schneller und kleiner Web-Browser, erweiterbar über Lua
Konsole
Web-Browser, in einem virtuellen Terminal genutzt werden können.
edbrowse - Zeilen-orienter Editor und Browser im Textmodus. Unterstützung für HTTP, FTP, Skripte, Editor-, E-Mail-Programm-Funktionen.
elinks - Ausgereifter Text-Browser für das WWW
links - Web-Browser im Textmodus
links2 - Web-Browser mit einem grafischen und einem Text-Modus
lynx - Klassischer Web-Browser im Textmodus, unterstützt die Protokolle Gopher, HTTP, FTP, WAIS, und NNTP
w3m - Pager zum Auslesen des WWW mit einer exzellenten Unterstützung für Tabellen/Frames
Drittanbieter-Browser
Die folgenden Web-Browser sind nicht in den Debian-Repositorien enthalten, zur Installation in Debian müssen daher Drittanbieterquellen eingebunden werden.
Freie Browser
Proprietäre (nicht-freie) Browser
Inaktive Projekte
Standard-Web-Browser
Sobald mehr als ein Browser installiert wurde, kann ein systemweiter Standard-Browser ausgewählt werden:
update-alternatives --config x-www-browser update-alternatives --config www-browser
Siehe auch
https://debtags.debian.org/search/?wl=&q=tag%3Aweb%3A%3Abrowser - Search for the web::browser debtag
Wiki-Seiten
Eine Liste aller (englischsprachigen) Wiki-Seiten zu Web-Browsern
CategorySoftware CategoryNetworkApplication CategoryWebBrowser