Translation(s): Deutsch - English - Français


Installation eines USB DVB-T Sticks

Achtung: die Installation eines DVB-T Gerätes ist in Deutschland nur noch für kurze Zeit sinnvoll. Mit dem 29. März 2017 wird DVB-T in Deutschland auf DVB-T2-HD etappenweise umgestellt, wodurch auch dem entsprechende Hardware (DVB-T2 Empfänger und HEVC/ H.265 Decoder) und aktuelle Software zum Empfang notwendig sein wird. Nähere Informationen hier: https://www.test.de/FAQ-DVB-T2-HD-Antworten-zum-neuen-Antennenfernsehen-4915725-0/ und http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR_mit_DVB-T2_unter_Debian.

Eine Möglichkeit über einen Computer fern zu sehen ist über DVB-T (es gibt andere Möglichkeiten, zum Beispiel über das Internet; Vorteile von DVB-T sind:

Beispiel: Avermedia AverTV Digi Volar EX

Was benötigt wird

Systemvoraussetzungen

Bevor du einen solchen Stick käuflich erwirbst, sei sicher, dass dein System die minimalen Voraussetzungen erfüllt und der Stick vom Kernel unterstützt wird. In diesem Fall sind die minimalen Systemvoraussetzungen wie folgt:

Der Avermedia AverTV Digi Volar EX Stick wird von Linux unterstützt (Details auf der entsprechenden Verpackung oder Webseite, eine Liste unterstützter USB DVB-T Sticks findest du hier: http://linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T_USB_Devices ).

Welche Art von USB habe ich?

Führe das Kommando lsusb in einem Terminal aus. Die Ausgabe sollte etwa folgendermassen aussehen:

user@system:~$ lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

In diesem Fall haben wir sowohl USB 1.1 als auch 2.0 Anschlüsse.

USB 1.1 oder USB 2.0 ?

Um herauszufinden, welcher USB-Anschluss 1.1 und welcher 2.0 ist, stecke ein USB-Gerät deiner Wahl in einen der Anschlüsse und führe wiederum das Kommando lsusb aus. Nun sollte die Ausgabe etwas anders aussehen. Hier ein Beispiel:

user@system:~$ lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 090c:6000 Silicon Motion, Inc. - Taiwan (formerly Feiya Technology Corp.) SD/SDHC Card Reader (SG365 / FlexiDrive XC+)
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Wir haben einen Card Reader (Kartenleser) an Bus 001 verbunden, der ein USB 2.0 Anschluss ist.

Den USB DVB-T Stick installieren

Stecke den USB DVB-T Stick in den USB 2.0 Anschluss. Durch Ausführen des Kommandos lsusb kannst du herausfinden, ob dein System den Stick erkennt. Sollte dies der Fall sein, sollte die Ausgabe etwa so aussehen:

user@system:~$ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 07ca:a815 AVerMedia Technologies, Inc. AVerTV DVB-T Volar X (A815)
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Squeeze/Wheezy

Zur Installation des Avermedia AverTV Digi Volar EX Sticks lade die Firmware für den Stick (in diesem Fall: dvb-usb-af9015.fw) und kopiere die Datei in das Verzeichnis /lib/firmware (als superuser über root, su oder noch besser per sudo). Nach dem Aus- und wieder Einstecken des DVB-T Sticks sollte der Stick nun durch eine geeignete Software erkannt und benutzt werden können.

Sofern noch nicht geschehen, verbinde den Stick mit einer DVB-T Antenne. Um Kanäle zu finden und diese anzuschauen, kannst du ein Programm zum Fernsehen wie Me TV installieren; um Kanäle zu finden: View/Channels und wähle deine Region). Solltest du Sendungen aufnehmen wollen, sei sicher, dass du genug Speicherplatz hast. Für eine Stunde brauchst du etwa 1-1,5 GB (je nachdem wieviel Werbung zwischen drin ist auch bis zu 2 GB).

Siehe auch


CategoryProprietarySoftware CategoryHardware