Translation(s): English – Deutsch – Русский
Der Simple Desktop Display Manager (SDDM) ist ein desktopübergreifender X11- und Wayland-Displaymanager. Er wurde entwickelt, um modern, schnell, einfach, schön und anpassungsfähig zu sein. Es basiert auf Qt und seiner Auszeichnungssprache QML und verfügt über ein mittels Themes anpassbares Aussehen. Es ist der Standard-Displaymanager der Qt-basierten Arbeitsumgebungen KDE und LXQt. Es ist in Debian stable seit stretch (Debian 9) vorhanden.
Um SDDM zu installieren, führe als Benutzer root oder mit sudo vorangestellt aus:
apt install sddm
oder suche SDDM in Deiner bevorzugten grafischen APT-Oberfläche wie zum Beispiel Synaptic und installiere es von dort aus.
Systemweite Konfiguration
SDDM-Konfigurationsdateien können unter /usr/lib/sddm/sddm/sddm.conf.d oder /etc/sddm.conf.d abgelegt werden.
Alternativ kann auch eine Datei namens sddm.conf in /etc/ verwendet werden.
Die man-Seite für sddm.conf enthält eine umfassende Liste von Optionen.
Um den aktuellen Displaymanager zu ändern, führe aus:
dpkg-reconfigure sddm
Autologin aktivieren
Erstelle eine Textdatei in einem der obigen Ordner, zum Beispiel /usr/lib/sddm/sddm.conf.d/autologin, mit folgendem Inhalt und passe die GROSSBUCHSTABENTEILE an:
[Autologin] User=BENUTZERNAME Session=DENAME.desktop Relogin=
Schreibe den Benutzernamen des automatisch anzumeldenden Benutzers hinter User=.
Als Session=-Name verwende den Namen einer der Dateien unter /usr/share/xsessions/, zum Beispiel plasma.desktop für KDE oder lxqt.desktop für LXQt.
Relogin= kann auf true (wahr) gesetzt werden, um nach der Abmeldung sofort wieder automatisch angemeldet zu werden, wenn false (falsch) oder ausgelassen/leer, wird SDDM nur bei der ersten Anmeldung nach dem Systemstart automatisch anmelden.
Siehe auch
sddm – Debian-Pakete
Projektseite auf Github