
Diese Seite beschreibt wie man LaTeX in Debian installiert.
Installation
Es gibt zwei LaTeX Distributionen in Debian: TeX Live und teTeX. Da Letztere nicht mehr unterstützt wird, sollte TeX Live installiert werden. Abhängig davon wie viele Optionen man braucht, kann man eines der folgenden Pakete installieren:
Es gibt weitere zusätzliche Makro-Pakete:
Für den Überblick über alle texlive Pakete, siehe texlive oder rufen Sie
aptitude search ~n^texlive
auf.
Dokumentation
- Dokumentation ist in speziellen Paketen verfügbar, z.B.:
Dokumentation für spezielle LaTeX Pakete oder Kommandos erhält man durch die Programme texdoc oder texdoctk, z.B.:
texdoc makeindex texdoc graphicx
Benutzung
Zunächst muss das texlive-base-bin Paket installiert sein.
Man erzeugt oder editiert eine Datei file.tex
- Man ruft LaTeX auf
latex file.tex
und dies legt eine Datei mit der Endung .dvi an, die mit xdvi angeschaut werden kann.
- Man kann auch direkt eine PDF Datei erzeugen:
pdflatex file.tex