Translation(s): English - Deutsch - Français - Русский

Debian 8 "Jessie" LTS FAQ

Welche Prozessoren werden unterstützt?

i386, amd64, armel und armhf.

Außerdem werden einige Pakete in der LTS Version nicht unterstützt, vor allem handelt es sich hierbei um einige web-basierte Programme, die über den Zeitraum nicht unterstützt werden können. Das Programm check-support-status aus dem Paket debian-security-support hilft dabei, die nicht unterstützten Pakete zu erkennen.

Was ist mit den anderen Prozessorarchitekturen außer i386, amd64, armel und armhf?

Diese Architekturen werden zurzeit nicht durch das LTS-Team unterstützt. Sollten Sie Computer mit diesen Prozessorarchitekturen besitzen, empfehlen wir Ihnen immer die aktuellste stabile Version von Debian zu nutzen.

Wie sieht der Zeitrahmen für Jessie LTS aus?

Bitte beachten Sie die Angaben auf der Hauptseite.

Wer bietet die Updates für LTS an?

Dieses Release wird nicht von Debians Sicherheitsteam betreut, sondern von einer anderen Gruppe von Freiwilligen und Firmen, die ein Interesse daran haben, dass es ein Erfolg wird (manche Leute sind in beiden Gruppen aktiv). Firmen, die Debian benutzen und diese Anstrengungen unterstützen möchten, werden gebeten direkt zu helfen oder sich finanziell zu beteiligen.

Wo kann ich Fehler melden?

Bitte melden Sie Fehler an die debian-lts-Mailingliste.

Wer kümmert sich um die Sicherheitsprobleme in Jessie-Backports?

Backports für Jessie erhalten keine weitere Unterstützung mehr.

[1] Grundsätzliches für Nicht-Debian-Developer: http://backports.debian.org/Contribute/#index4h3

Ich habe eine weitere Frage zu LTS. Wen kann ich fragen?

Schauen Sie bitte in die KategorieLts in diesem Wiki, fragen Sie auf der Mailingliste debian-lts, kommen Sie in den Chat #debian-lts oder, wenn die Frage hier rein passt, schreiben Sie diese einfach in das Wiki.


CategoryLts