Warnung: Diese Anleitung ist für GRUB2 und nicht GRUB Legacy.
Die folgenden Befehle sind eine Möglichkeit, um ein Debian Paket aus dem Original-Quelltext von GRUB2 zu erstellen.
Zuerst werden die nötigen Abhängigkeiten für den Übersetzungsprozess installiert.
sudo apt-get build-dep grub2
Um Programmtexte an einem einheitlichen Ort zu erstellen, kann man den Ordner '/usr/src' benutzen. Um darin schreiben zu können, muss der Benutzer Mitglied der Gruppe src sein.
sudo adduser benutzername src
Danach muss man sich neu anmelden, damit die Änderungen wirksam werden. Mit dem folgenden Kommando wird in das Verzeichnis gewechselt.
cd /usr/src/
svn co svn://svn.sv.gnu.org/grub/trunk/grub2 # Herunterladen des aktuellen Entwicklungsstandes. cd grub2/ # Wechsel in das neu erstellte Verzeichnis svn co svn://svn.debian.org/svn/pkg-grub/grub2/trunk/debian # Herunterladen der Debian-spezifischen Dateien. svn cat svn://svn.debian.org/pkg-grub/grub/trunk/debian/update-grub > debian/legacy/update-grub svn co svn://svn.sv.nongnu.org/grub-extras/trunk debian/grub-extras export DH_ALWAYS_EXCLUDE=".svn" # Ignorieren des Verzeichnisses .svn. dch -v1.96+svn0000 Inofficial release updated to SVN r0000. # Erstellen eines Eintrags in der Änderungsdatei.\ (Für 0000 die Revisionsnummer eintragen.) DEB_BUILD_OPTIONS="nostrip noopt debug" dpkg-buildpackage -b -uc -us # Befehl zum Erzeugen des Debian Pakets mit Debug-Optionen. sudo dpkg -i ../grub-common*.deb ../grub-pc*.deb # Installation der Pakete. Bitte grub-pc durch das gebrauchte ersetzen.