Bepasty (Datei- und Ausschnittteilen)

bepasty-Ikon

Verfügbar seit: Version 20.14

1. Was ist Bepasty?

Bepasty ist eine Webanwendung, mit der man grosse Dateien laden und freigeben kann. Man kann auch Text- und Codeausschnitten kleben und freigeben. Benutzer können Vorblicke von Texte, Bilde, Audio, Video und PDF Dateien sich im Webbrowser vorschauen. Man kann ein Ablaufzeit für die Freigegebene Dateien einstellen.

2. Bilschirmfoto

Bilschirmfoto von Bepasty

3. Passwörter und Erlaubnisse

Bepasty verwendet nur Passwörter (keine Benutzernamen), um Zugriff zu steuern. Der Benutzer kriegt verschiebene Erlaubnisse, je nach Passwort. Man kann folgende Erlaubnisse kombinieren:

Nach der Installation Bepasty ist voreingestellt für folgende Rollen:

Diese Rollen unterstüttzen der Anwendungsfall einer Dateifreigabe unter bekannten, berechtigte Benutzern. Bei Bedarf kann man Bepasty für andere Rolle bzw. Anwendungsfälle wiedereinstellen.

4. Verteilung von Passwörte

Standardmässig ist der öffentlichen Zugriff auf None eingestellt, sodass eine Passwort für Zugriff auf Bepasty verlangt wird. Das heisst, dass Sie die Passwörte über andere vorhandene Kommunikationskanäle an die entschprechenden Benutzer vertilen müssen.

Beachten Sie btte, dass Sie wahrscheinlich mehrere verschiedene Passwörte mit dem selben Erlaubnissmenge erstellen möchten. Dies erlaubt jeder Benutzer (bzw Benutzergruppe) eine eigene Passwort zu kriegen. Wenn Sie dann einem bestimmten Benutzer den Zugriff entziehen möchten, können Sie dessen Passwork einfach löschen. Die andere Benutzer bleiben ungetroffen, denn jeder hat seine eigene Passwort.

5. Bepasty verwenden

Nach Anmeldung bei Bepasty, wenn Sie erlaubt zu "erschaffen" sind, wird ein grosses Textfeld angeboten in das Sie beliebigen Text kleben können. Sie dürfen auch Dateiname oder Content-Type für dem Inhalt angeben. Wenn Sie auf Senden klicken, wird die Datei erschafft.

Sie können auch Dateie ziehen in den unteren Bereich ablegen, und sie werden sofort aufgeladen. Sie können auch eine Liste erschaffen, um eine Sammlung hochgeladener Dateien zu verfolgen.

Sie können einen maximalen Lebensdauertwert festlegen. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Datei gelösch.

Wenn Sie erlaubt zu "listen" sind, wird oben auf der Seite ein Link Alle Elemente Auflisten angezeigt. Dies zeigt alle Dateien an, die erschafft oder aufgeladen wurden.

Wenn Sie erlaubt zu "löschen" oder "verwalten" sind, werden auf der Listenseite neben jeder Datei weitere Aktionen angeboten.

Wenn Sie nur zu "lesen" erlaubt sind, brauchen Sie eine Passwort und eine oder mehrere URLs für vorhandene Dateien, um sie zu lesen,

6. Passwortverwaltung

Die Bepasty-Konfigurationseite im FreedomBox Interface erlaubt Sie neue Passwörter zu erstellen und verhandene zu löschen. When Sie eine Passwort erstellen, können Sie die oben beschriebene Berechtigungen kombinieren. Beachten Sie, dass ein Verwalter alle Berechtigungen haben sollte (nicht nur "Verwalter").

Sie können auch ein Kommentar angeben. Es ist empfohlen, sich damit der Zweck des Passwortes, bzw. wer sie es verwenden wird, zu merken.

Man kann auch öffentlichen Zugriff konfigurieren. Damit legt man Standarderlaubnisse, die auch ohne Anmeldung gelten, fest. So kann man festlegen, ob man Dateie über ihre URL lesen darf, oder ob man alle Dateie auflisten und lesen darf.

Zurück zur Einführung zu Funktionen oder Handbuch Seiten.


CategoryFreedomBox