Contents
Ikiwiki (Wiki und Blog)
|
Verfügbar seit: Version 0.5
1. Was ist Ikiwiki?
Ikiwiki verwandelt Wiki-Seiten in HTML-Seiten, die zum Veröffentlichen auf einer Website geeignet sind. Es bietet insbesondere Blogging, Podcasting, Kalender und eine große Auswahl an Plugins.
2. Schnellstart
Nach der Installation des Apps auf der Verwaltungssoberfläche Ihrer FreedomBox:
- Gehen Sie zum Abschnitt "Erstellen" und erstellen Sie ein Wiki oder ein Blog.
Gehen Sie zurück zum Abschnitt "Konfigurieren" und klicken Sie auf den Link /ikiwiki.
- Klicken Sie unter "Übergeordnetes Verzeichnis" auf Ihren neuen Wiki- oder Blognamen.
- Viel Spaß mit Ihrer neuen Veröffentlichungssseite.
3. Erstellen eines Wikis oder Blogs
Auf der "Wiki & Blog-Seite (Ikiwiki)" in FreedomBox können Sie ein Wiki oder Blog erstellen, das auf Ihrer FreedomBox gehostet werden soll. In Ihren ersten Besuch zu diesee Seite, wird sie Sie fördern, die für Ikiwiki erforderlichen Pakete zu installieren.
Wählen Sie nach Abschluß der Paketinstallation die Karte "Erstellen". Sie können den Typ Wiki oder Blog auswählen. Geben Sie außerdem einen Namen für das Wiki oder Blog sowie den Benutzernamen und das Paßwort für das Verwaltungskonto des Wikis bzw. Blogs ein. Klicken Sie dann auf "Setup aktualisieren" und Sie werden das Wiki bzw. Blog, das Ihrer Liste hinzugefügt wurde, sehen. Beachten Sie, dass jedes Wiki / Blog sein eigenes Verwaltungskonto hat.
4. Zugriff auf Ihr Wiki bzw. Blog
Wählen Sie auf der Seite "Wiki & Blog (Ikiwiki)" die Karte "Verwalten" aus, und Sie sehen eine Liste Ihrer Wikis und Blogs. Klicken Sie auf einen Namen, um diesem Wiki bzw. Blog zu erreichen.
Wenn Sie von hier aus auf "Bearbeiten" oder "Einstellungen" klicken, werden Sie zu einer Anmeldeseite weitergeleitet. Um sich mit dem zuvor erstellten Verwaltungskonto anzumelden, wählen Sie die Karte "Andere", geben Sie den Benutzernamen und das Paßwort ein und klicken Sie auf "Anmelden".
5. Benutzeranmeldung über Verinigte Anmeldung (SSO)
Sowie der Wiki / Blog-Verwalter können andere FreedomBox-Benutzer Zugriff auf die Anmeldung und Bearbeitung von Wikis und Blogs erhalten. Sie haben jedoch nicht alle Berechtigungen wie der Wiki-Verwalter. Sie dürfen zwar Seiten hinzufügen oder bearbeiten, aber die Konfiguration des Wikis dürfen sie nicht ändern.
Um einen Wiki-Benutzer hinzuzufügen, gehen Sie in FreedomBox zur Seite "Benutzer und Gruppen" (unter "Systemkonfiguration", das Zahnradsymbol in der oberrechten Seitenecke). Erstellen oder ändern Sie einen Benutzer und fügen Sie ihn der Wiki-Gruppe hinzu. (Benutzer in der Admin-Gruppe haben auch Wiki-Zugriff.)
Um sich als FreedomBox-Benutzer anzumelden, rufen Sie die Anmeldeseite des Wikis / Blogs auf und wählen Sie die Karte "Andere". Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Mit HTTP-Authentifizierung anmelden". Der Browser zeigt ein Popup-Dialogfeld an, in dem Sie den Benutzernamen und das Paßwort des FreedomBox-Benutzers eingeben können.
6. Hinzufügung von !FreedomBox-Benutzern als Wiki-Verwaltern
- Melden Sie sich im Wiki mit dem Verwalterkonto an, das bei der Erstellung des Wikis angegeben wurde.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Setup".
Fügen Sie unter "main" unter "Benutzer, die Wiki-Verwalter sind" den Namen eines FreedomBox-Benutzers ein.
- (Optional) Deaktivieren Sie unter "auth plugin: passwordauth" im Kontrollkästchen "enable passwordauth?" diese Möglichkeit. (Hinweis: Dadurch wird die Anmeldung für das alte Verwalterkonto deaktiviert. Nur eine SSO-Anmeldung mit HTTP-Authentifizierung bleibt noch möglich.
- Klicken Sie auf "Einstellung speichern".
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Abmelden".
- Melden Sie sich als neuer Verwalter mit "Anmelden mit HTTP-Authentifizierung" an.
7. Externe Links
Orginalprojekt: https://ikiwiki.info
Zurück zur Einführung zu Funktionen oder Handbuch Seiten.
FreedomBox |
Anwender |
Mitarbeiten |
Über |
Journal |
Schnelleinstieg |
Mitmachen |
Präsentationen |
HILFE BEKOMMEN / DISKUSSION: Matrix - Mailing Liste - #freedombox irc.debian.org | KONTAKT Gesellschaft | MITWIRKEN Alioth Projekte