Debian

FreedomBox ist ein "pure blend" von Debian. Dies bedeutet dass alles von FreedomBox in den Debian Paketen zur Verfügung steht. Es bedeutet auch, dass jedes Gerät das mit Debian läuft in eine FreedomBox umgewandelt werden kann.

Diese Seite beschreibt den Prozess wie man FreedomBox auf einem Debian-System installiert. Aktuell arbeitet FreedomBox auf Debian Testing (Stretch) und Unstable (Sid).

Setzen Sie eine frische Debian Installation ein

Die Installation der FreedomBox verändert Ihr Debian System in umfangreicher und wichtiger Weise. Dies beinhaltet die Installing einer Firewall und die Neuerstellung von Server Zertifikaten. Es ist deshalb empfohlen dass Sie FreedomBox auf einem frischen/neuen Debian System installieren anstatt auf einem existierenden Setup.

nutzen Sie "fbx" als Login-Nname

Wenn Sie eine erstes Benutzerkonto erstellen, nutzen Sie "fbx" als Login-Name. (Sobald der FreedomBox Setup abgeschlossen ist werden alle Benutzerkonten außer "fbx" durch pam_access ausgesperrt werden. Dies beeinflusst auch den sudo Zugriff.)

1. Auf Debian installieren

  1. Beachten Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung weiter unten; er enthält Tips und Work-arounds die bei der Installation hilfreich sein können.
  2. Installieren Sie Debian 10 (Buster) oder Unstable (Sid) auf Ihre Hardware.

  3. Aktualisieren Sie Ihre Paketliste.
    $ sudo apt-get update
  4. Installieren Sie das freedombox Package.

    $ sudo DEBIAN_FRONTEND=noninteractive apt-get install freedombox
  5. Während der Installation Sie bekommen einen Geheimkode, dass man bei der Konfigurationsprozess zufügen braucht. Zeichnen Sie dies auf. Der Geheimkode kann später im Datei /var/lib/plinth/firstboot-wizard-secret gelesen werden.

  6. Nach dem zweiten Neustart können Sie beginnen Ihre FreedomBox zu benutzen.

2. Fehlerbehebungen

  1. FreedomBox unterstützt keine Netzwerkkonfiguration über /etc/network/interfaces und sie wird keine non-loopback Interfaces die dort definiert sind unterstützen. (Siehe Fehler #797614.) Zukünftige Versionen von freedombox-setup werden diese Datei automatisch leeren; für den Moment editieren Sie sie per Hand und stellen sicher dass sie nur folgendes enthält:

    auto lo
    iface lo inet loopback

    Wenn Sie den Installationsprozess bereits abgeschlossen haben ohne diesen Schritt durchzuführen, müssen Sie jetzt die Datei /etc/network/interfaces entsprechend anpassen und den Rechner neustarten. Anschließend werden die Netzwerke die durch den setup Schritt oben definiert worden sind konfiguriert werden. Netzwerk-Schnittstellen werden dann in der Firewall-Zone internal oder external stehen. Dies ist wesentlich damit das FreedomBox Web-Interface von anderen Geräten im Netzwerk erreichbar ist. Man kann die Netzwerkverbindungen über das nmtui Kommando, falls nötig, bearbeiten.


CategoryFreedomBox

Siehe Debian logo für Informationen zu seinem Copyright.