Contents
FreedomBox zielt darauf ab, ein Unterhaltungselektronik-Gerät zu sein, das einfach zu installieren, zu unterhalten und zu verwenden ist. Das Projekt zielt nicht darauf ab, ein spezielles Gerät zu realisieren. Statt dessen planen wir existierende Hardware zu unterstützen/anzupassen.
Zusätzlich zur Unterstützung verschiedener Single-Board-Computer und anderer Geräte, unterstützt FreedomBox auch die Installation in einer virtuellen Maschine. Auch kann jede Debian-Maschine in eine FreedomBox durch die Installation des freedombox-setup Paket umgewandelt werden. Siehe das Handbuch für weitere Details.
Unterstützte Hardware
1. Empfohlene Hardware
|
||||
. |
. |
. |
2. Auch Funktionierende Hardware
Diese Hardware funktioniert, ist aber nicht empfohlen aufgrund von Freiheits-, Kosten-Nutzen- oder anderer Bedenken:
Hinweis: Da FreedomBox noch in der Entwicklung ist, bedeutet Unterstützte Hardware, dass FreedomBox Images für die genannte Hardware realisiert werden und mindestens ein Entwickler berichtet hat, dass sie in ihren Grundfunktionen arbeitet.
Ziel-Hardware
1. Liste der Ziel-Hardware
Obwohl sich das Projekt auf die Unterstützung von bestimmten Geräten konzentriert, versuchen wir eine möglichst breite Vielzahl an Hardware zu unterstützen, die für die FreedomBox geeignet ist. Werfen Sie einen Blick auf die Liste der unterstützen Hardware für weitere Unterstützung.
2. Hardware Unterstützung hinzufügen
Wenn Sie Entwickler sind, sollten Sie erwägen, Hardware-Unterstützung für Ihr Gerät beizutragen, indem Sie Freedom Maker und FreedomBox Setup anpassen.
FreedomBox |
Anwender |
Mitarbeiten |
Über |
Journal |
|
|
|
HILFE BEKOMMEN / DISKUSSION: Matrix - Mailing Liste - #freedombox irc.debian.org | KONTAKT Gesellschaft | MITWIRKEN Alioth Projekte
Images are licensed under various creative commons licenses. See individual linked pages for attribution information.