TODO
Siehe auch: ?DebianEeePCGerman/Bugs.
- Projekte haben ihre eigenen Überschrift und Aufgaben werden unter jedem Projekt aufgeführt.
Einträge in dieser Liste werden unterteilt in kurz-, mittel- und langfristige Ziele und verfolgbare Einträge werden mit einem aus sechs Prioritäts-/Dringlichkeits-Stichwörtern gekennzeichnet: Leicht/Dringend, Leicht/Wichtig, Leicht/Wunschliste, Schwer/Dringend, Schwer/Wichtig, Schwer/Wunschliste.
Alles Leichte ist gedacht innerhalb kurzer Zeit (irgendwas zwischen wenigen Minuten und einer Stunde) eingefügt zu werden, um das Problem zu beheben. Die Lösung ist offensichtlich.
Alles andere ist Schwer.
Dringende Einträge sollten sofort erledigt werden.
Wichtige Einträge sollten erledigt werden, aber nicht unbedingt sofort.
Bei Wunschlisten-Einträgen wären es schön, wenn sie bearbeitet würden, aber die Welt geht ohne sie nicht unter.
- Bitte verlinken Sie die entsprechend relevanten Debian Bugs.
- Zeigen Sie in einem Unterpunkt eines Auftrags eindeutig an, dass Sie daran arbeiten und was Sie tun.
- Komplexere Aufgaben, die weitere Erklärungen benötigen, sollten eine eigene Unterseite zu dieser haben. Lassen Sie das aber nicht zur Erklärung für nicht aktuelle Fehlerberichte werden.
- Bitte verdeutlichen Sie jegliche Abhängigkeiten zwischen Aufgaben durch Anker und Links.
ACPI nativ in Debian zum Laufen bringen
- Kurzfristig: Paket eeepc-acpi-scripts verwenden
Schwer/Wunschliste: s2ram aus uswsusp für den Ruhezustand verwenden
- Langfristig: Asus helfen den ACPI-Upstream einzubinden
- asus-acpi (und hierfür eeepc-acpi das ein fork ist) sind veraltet; mit dem Maintainer von asus-laptop arbeiten um Patches für den Eee einzupflegen.
Installer für Eee verbessern
Kurzfristig: angepassten d-i Installer erstellen
Schwer/Wichtig: Kein Unterstützung der Zugänglichkeit enthalten
- Das kleine monolithische Abbild, das wir produzieren, enthält brltty etc. nicht. Wir müssen ein größeres Abbild produzieren, das Material für die unbeaufsichtigte Installation für den Eee enthält.
In ../HowTo/Install dokumentierte Schritte einpflegen
- Kamera
- Diverse Konfigurations-Korrekturen, provisorische Lösungen
- fährt nicht herunter
Langfristig: Eee in d-i nativ unterstützen
sicherstellen, dass Kernel & verwandte Pakete Eee nativ unsterstützen, damit der standardmäßige d-i Installer Eee ohne Modifikationen unterstützt
- Langfristig: kombiniertes Live-/Installer-Abbild erstellen
Siehe ?DebianEeePCGerman/Live.
- debian-live verwenden
- So können Benutzer Debian ohne Installation testen.
angepasster d-i Installer oder nativer d-i Installer müssen erst stabil sein.
WLAN
- Mittelfristig: entweder mit helfen bei oder zumindest Verlauf der Einarbeitung von madwifis Unterstützung des Eee Chipsatz upstream
- Langfristig: ath5k
Schwer/Wichtig: Eee WLAN-Chipsatt in ath5k unterstützen
Dies ist die einzig brauchbare Lösung Debian sauber zu unterstützen, da ath5k frei im Sinne der DFSG ist, was madwifi nicht ist und auch nie sein wird. Siehe DebianEeePCGerman/FreeYourEee für Details.
Projektverwaltung
- Regelmäßig das Wiki durchgehen um alle Seiten auf dem aktuellen Stand zu halten (keine Angst vor dem Entfernen von veraltetem/redundantem Material - Das Wiki behält alte Kopien)
- forum.eeeuser.com, wiki.eeeuser.com, etc. durchsehen, um aus dem gesammelten Wissen einer breiteren Eee-Gemeinschaft Dinge zu beziehen, die uns helfen.
- Unser git-Repositorium für gruppengepflegte Paket verwenden.
Leicht/Wichtig: atl2 beim nächsten Upload auf gruppengepflegt ändern.
BenArmstrong erledigt das
eeepc-acpi-scripts
Veränderung in diesem Paket auf ein Minimum reduziert halten und so weit wie möglich auf in Debian bestehende Lösungen vertrauen. Da sich der Eee in seinen Anforderungen an Dinge, die Pakete bereitstellen, nicht von anderen Laptops unterscheidet, sollten angepasste Lösungen nur gemachten werden um sich auf Unterschiede zwischen Eee-Hardware und anderer Hardware einzustellen. Außerdem sind upstream-Lösungen besser und werden gegenüber hier getätigten Lösungen bevorzugt. Wo möglich sollten also Fehler upstream geschickt werden (Kerne & Module genauso wie das Modul asus-laptop).
Bootvorgang
Schwer/Wunschliste Bootvorgang beschleunigen
Siehe DebianEeePCGerman/TipsAndTricks für eine kurze Liste von Tipps.
Siehe DebianEeePCGerman/Boot für einen detaillierteren Ansatz.