Übersetzungen: ?Holländisch - ?Französisch

(!) ?/Diskussion


http://community.ofset.org/skins/ofset/images/ofset-logo.png
Links bei OFSET

Englisch: http://community.ofset.org/index.php/EeePcEn

Französisch: http://community.ofset.org/index.php/EeePcFr

Argumentation

Eine interessante Hardware

Der EeePC wurde von einigen Kritikern als schlecht ausgestattet beschrieben (kleiner Bildschirm, fehlende Tastaturlayout-Lokalisierungen, etc.). Diese Nachteile haben für blinde Menschen keine Bedeutung. Einige davon werden sogar zu Vorteilen.

Schlecht zugängliche Software

Wenn Sie einen EeePC mit seiner Standardsoftware verwenden, gibt er beim Hochfahren keinen Ton von sich, nicht einmal den leisesten Pieps. Ein blinder Anwender vermag nicht zu erkennen, ob der Computer ein- oder ausgeschaltet ist. Natürlich wäre dies leicht zu beheben, aber dasselbe gilt auch für die standardmäßig installierten Programme.

Anstelle die Xandros-Installation erneut zu verwenden, sollten wir eine unveränderte Debian-Installation verwenden und diese so zugänglich wie möglich machen.

Zugängliches GNOME

GNOME ist derzeit die am besten zugängliche grafische Umgebung unter Linux. Es funktioniert perfekt auf dem EeePC. Installieren Sie einfach gnome-orca und konfigurieren Sie es nach Ihren Bedürfnissen (Sprachsynthese-Backend usw.). Für brauchbares Webbrowsing sollten Sie Firefox 3 (Minefield) installieren. Der in Debian mitgelieferte Iceweasel (Firefox 2) ist nicht zugänglich genug um wirklich von nutzbar zu sein.