The poster is printed by the hosts, but we need to supply Layout and Text. If we supply nothing, there will be a really empty poster there and we should avoid that! Last year's poster can be found at DebianEvents/de/2012/ChemnitzerLinuxTage/Poster, the final version was http://chemnitzer.linux-tage.de/2012/live/plakate/uploads/886/poster-3256470865.jpg.
Open questions
- Do we want informational text as last year? - yes we should!
Design - There is a generator provided by the hosts and we have access to it now. It would be cool to have an picture of the recent debconf participations and another one. ##Last year we used a screenshot of screenshots.debian.net.
Entwurf Standposter
Als Projekt Logo hatte ich http://www.debian.org/logos/openlogo-nd.svg vorgesehen
Gruppenfoto: http://farm8.staticflickr.com/7131/7565045766_8088403418_o.jpg
rechts unten: http://wiki.debian.org/DebianEvents/de/2013/ChemnitzerLinuxTage/Poster?action=AttachFile&do=get&target=installer_wheezy.png
Der finale Entwurf sollte unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2013/live/plakate/uploads/191/poster-59894943.jpg / http://chemnitzer.linux-tage.de/2013/live/plakate/uploads/191/poster-59894943.pdf zu finden sein
- Text zwischen "**" wird fett geschrieben
TEXT
Linke Spalte
Das Debian-Projekt ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, die gemeinschaftlich ein freies Betriebssystem entwickeln. Dieses Betriebssystem, das wir entwickelt haben, wird **Debian GNU/Linux** genannt, oder einfach nur **Debian**.
**Debian GNU/kFreeBSD** ist eine Portierung, die auf einem FreeBSD-Kernel basiert, zusammen mit dem regulären Satz an Debian-Paketen.
Ein großer Teil der grundlegenden Werkzeuge, die das Betriebssystem ausmachen, stammt vom GNU-Projekt; daher die Namen **GNU/Linux** und **GNU/kFreeBSD**. Diese Werkzeuge sind ebenfalls frei.
**Debian läuft auf beinahe allen PCs**, inklusive der meisten älteren Modelle. Jedes neue Release von Debian unterstützt üblicherweise eine größere Anzahl von Computer-Architekturen, für die aktuell stabile Distribution sind dies 11.
Das Anfang Februar 2011 freigegebene **Debian 6.0** besteht aus mehr als **29000 Paketen** (vorkompilierte Software, die in einem praktischen Format für eine einfache Installation auf Ihrem Rechner zusammengestellt ist) – **komplett frei**.
Die nächste Debian Version 7.0 wird vermutlich für 13 Architekturen verfügbar sein und mehr als 37000 Pakete enthalten.
Rechte Spalte
Debian 6.0 besitzt erstmals einen **vollständig freien Linux-Kernel**, der nun keine problematischen Firmware-Dateien mehr enthält. Ebenso wurde ein **abhängigkeitsbasiertes Bootsystem** eingeführt, das den Systemstart schneller und robuster macht. Dies wird durch die parallele Ausführung von Bootskripten und die Festlegung korrekter Abhängigkeiten zwischen diesen Skripten erreicht.
Debian ist um **Nutzerfreundlichkeit** bemüht. Der Installationsprozess für Debian GNU/Linux 6.0 ist jetzt in **70 Sprachen** verfügbar und wurde bezüglich verschiedener Funktionen verbessert: dazu gehört die Vereinfachung der Auswahl für Sprache und Tastatureinstellungen oder auch die Partitionierung von logischen Volumes, RAID- und verschlüsselten Partitionssystemen. Es wurde ebenfalls Unterstützung für die ext4- und Btrfs-Dateisysteme hinzugefügt sowie – auf der kFreeBSD-Architektur – für ZFS (das Zettabyte-Dateisystem).
Es gibt auch viele Wege, Teil der **Debian Gemeinschaft** zu werden - fragt uns danach am Stand.
Footer
Debian Projekt