Size: 2281
Comment:
|
Size: 1971
Comment: Bild in hoher Auflösung
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 5: | Line 5: |
* Eyecatcher (linke Spalte unten): http://www.infodrom.org/Debian/mike-debian-2.jpg, vielleicht will man auch http://www.debian.org/devel/developers.map.jpeg nehmen | * Eyecatcher (linke Spalte unten): http://farm3.static.flickr.com/2467/3769719319_9139bc128a.jpg Bemerkung: Die volle AUflösung für einen qualitativ hochwertigen Ausdruck findet man hier: http://www.flickr.com/photos/aigarius/3769719319/ |
Line 13: | Line 14: |
Ein Betriebssystem ist eine Menge von grundlegenden Programmen, die Ihr Rechner zum Arbeiten benötigt. Der wichtigste Teil eines Betriebssystems ist der Kern (kernel). Der Kern ist das Programm, das für alle Basisaufgaben und das Starten von anderen Programmen zuständig ist. | **Debian GNU/kFreeBSD** ist eine Portierung, die auf einem FreeBSD-Kernel basiert, zusammen mit dem regulären Satz an Debian-Paketen. Ein großer Teil der grundlegenden Werkzeuge, die das Betriebssystem ausmachen, stammt vom GNU-Projekt; daher die Namen **GNU/Linux** und **GNU/kFreeBSD**. Diese Werkzeuge sind ebenfalls frei. **Debian läuft auf beinahe allen PCs**, inklusive der meisten älteren Modelle. Jedes neue Release von Debian unterstützt üblicherweise eine größere Nummer von Computer-Architekturen, für die aktuell stabile Distribution sind dies 12. Debian, das sind unter anderem wir: |
Line 17: | Line 24: |
Der Hurd ist eine Sammlung von Servern, die auf einem Mikro-Kernel laufen (wie Mach) und verschiedene Funktionalitäten implementieren. Der Hurd ist **Freie Software** entwickelt vom GNU-Projekt. Debian GNU/kFreeBSD ist eine Portierung, die auf einem FreeBSD-Kernel basiert, zusammen mit dem regulären Satz an Debian-Paketen. |
Debian besteht aus mehr als **25000 Paketen** (vorkompilierte Software, die in einem praktischen Format für eine einfache Installation auf Ihrem Rechner zusammengestellt ist) – **komplett frei**. |
Line 20: | Line 26: |
Ein großer Teil der grundlegenden Werkzeuge, die das Betriebssystem ausmachen, stammt vom GNU-Projekt; daher die Namen **GNU/Linux**, **GNU/kFreeBSD** und **GNU/Hurd**. Diese Werkzeuge sind ebenfalls frei. | Debian legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit der Entwickler. So werden oftmals Gruppen von ähnlichen Paketen von einem Maintainer-Team betreut, wie beispielsweise die Debian Perl Group, welche sich um nahezu alle Perl Pakete kümmert. |
Line 22: | Line 28: |
Was Benutzer benötigen, sind natürlich Anwendungsprogramme: Programme, die ihnen helfen, das zu erledigen, was sie erreichen möchten, von der Bearbeitung von Dokumenten über Business-Software und Spiele bis hin zur Entwicklung weiterer Software. Debian besteht aus mehr als **25000 Paketen** (vorkompilierte Software, die in einem praktischen Format für eine einfache Installation auf Ihrem Rechner zusammengestellt ist) – **komplett Frei**. | == Footer == |
Line 24: | Line 30: |
**Debian läuft auf beinahe allen PCs**, inklusive der meisten älteren Modelle. Jedes neue Release von Debian unterstützt üblicherweise eine größere Nummer von Computer-Architekturen, für die aktuell stabile Distribution sind dies 12. | Debian GNU/Linux http://www.debian.org/contact |
Text Standposter
- Deadline ist 21.02.
Als Projekt Logo hatte ich http://www.debian.org/logos/openlogo-nd-100.png vorgesehen
Eyecatcher (linke Spalte unten): http://farm3.static.flickr.com/2467/3769719319_9139bc128a.jpg
Bemerkung: Die volle AUflösung für einen qualitativ hochwertigen Ausdruck findet man hier: http://www.flickr.com/photos/aigarius/3769719319/
- Text zwischen "**" wird fett geschrieben
Ein Entwurf sollte unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2010/live/plakate/uploads/344/poster-4254577182.jpg zu finden sein.
Linke Spalte
Das Debian-Projekt ist eine Gemeinschaft von Individuen, die in Gemeinschaftsarbeit ein freies Betriebssystem entwickeln. Dieses Betriebssystem, das wir entwickelt haben, wird **Debian GNU/Linux** genannt, oder einfach nur **Debian**.
**Debian GNU/kFreeBSD** ist eine Portierung, die auf einem FreeBSD-Kernel basiert, zusammen mit dem regulären Satz an Debian-Paketen.
Ein großer Teil der grundlegenden Werkzeuge, die das Betriebssystem ausmachen, stammt vom GNU-Projekt; daher die Namen **GNU/Linux** und **GNU/kFreeBSD**. Diese Werkzeuge sind ebenfalls frei.
**Debian läuft auf beinahe allen PCs**, inklusive der meisten älteren Modelle. Jedes neue Release von Debian unterstützt üblicherweise eine größere Nummer von Computer-Architekturen, für die aktuell stabile Distribution sind dies 12.
Debian, das sind unter anderem wir:
Rechte Spalte
Debian besteht aus mehr als **25000 Paketen** (vorkompilierte Software, die in einem praktischen Format für eine einfache Installation auf Ihrem Rechner zusammengestellt ist) – **komplett frei**.
Debian legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit der Entwickler. So werden oftmals Gruppen von ähnlichen Paketen von einem Maintainer-Team betreut, wie beispielsweise die Debian Perl Group, welche sich um nahezu alle Perl Pakete kümmert.
Footer
Debian GNU/Linux