Pressemappe für Debian-Edu/Skolelinux v3.0r0 Terra

Diese Mappe enthält folgende Informationen:

  1. Eine Presseerklärung zur Freigabe der neuen Version Skolelinux 3.0
  2. Zitate von Entwicklern, Testern und dem Presseteam.
  3. Ansprechpartner für Presse, Funk und Fernsehen in fünf Ländern

Diese Presseinformation ist in englischer, norwegischer und anderen Sprachen online verfügbar: http://wiki.debian.org/DebianEdu/PressReleases/

1. Presseerklärung

Debian-Edu: Skolelinux 3.0 mit dem Codenamen "Terra" ist zum Download freigegeben.

* Oslo, Hamburg, Badajoz, Tokio, Taipeh - February 8, 2010

Skolelinux 3.0 ist fertiggestellt. Mit großer Unterstützung von regionalen und internationalen Gruppen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Griechenland sowie Norwegen wurde dieses Gemeinschaftswerk vollendet. Das Skolelinux-Projekt ist eine angepasste Debian Distribution bekannt unter dem Namen "Debian-Edu". Es werden nun bei der Installation mehr als 50 Sprachen offiziell unterstützt.

Bildschirmfotos und Downloads

Skolelinux Entwickler

Was ist neu in Skolelinux 3.0 ?

Damit erreichen LowFat Rechner eine volle PC Funktionalität mit kostengünstiger Hardware, sie erlauben eine uneingeschränkte Nutzung von Sound, Video, USB-Sticks und CDs/DVDs an den jeweiligen Arbeitsplätzen.

Über Skolelinux

Skolelinux ist eine maßgeschneiderte Komplettlösung für die Bedürfnisse von Schulen und Bildungseinrichtungen. Die Software ist fertig konfiguriert und direkt einsetzbar.

Skolelinux ist das Ergebnis der Arbeit des Debian-Edu Projektes. Skolelinux wird unter anderem in norwegischen, französischen, spanischen und deutschen Schulen verwendet. Darüber hinaus werden Skolelinux-Netzwerke bereits im großen Maßstab von Kommunalverwaltungen und kommerziellen Service-Anbietern eingesetzt, die z.B. mehrere Schulen zentral verwalten. Einige der Firmen haben berichtet, dass die LowFat Rechner lediglich die Hälfte der Wartungskosten verursachen, als andere Desktop Alternativen erfordern.

Der nächste große Meilenstein in der Entwicklung von Debian-Edu wird das komplette Zusammenführen von Skolelinux und GNU/?LinEx sein. GNU/?LinEx wird bereits von mehr als 250000 Schülerinnen, Schülern, Angestellten und Beamten der öffentlichen Verwaltung in Extremadura (eine Region im Südosten Spaniens) genutzt. Weitere Informationen dazu finden sich in englischer Sprache unter http://wiki.debian.org/DebianEdu/LinEx2DebianEdu-Roadmap

Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation von Debian-Edu 3.0 "Terra" zur Zeit nur in Englisch verfügbar ist und noch einige Lücken enthält. Wir haben uns entschlossen, vor dem Ende der Sommerferien die neue Version freizugeben und werden diese Lücken in den nächsten Wochen füllen. Die aktualisierte Dokumentation wird dann Teil des 3.0r1 Releases sein.

Mehr Informationen über Debian-Edu/Skolelinux finden Sie auf unserer Webseite: http://www.skolelinux.org und den verschiedenen Wikis von Skolelinux.

Hinweise zum Download: http://wiki.debian.org/DebianEdu/Download

Eine komplette Liste aller Verbesserungen wird hier geführt: http://wiki.debian.org/DebianEdu/ReleaseNotes

2. Zitate von Entwicklern, Testern und dem Presseteam

Steffen Joeris, Developer - Germany:

Steffen Joeris, Developer - Germany:

Anders Kringstad Hanssen, Leader, Free Software in Schools - Norway:

Knut Yrvin, Relations manager, Skolelinux project - Norway:

Holger Levsen, Developer - Germany:

Richard Brand, Die Deutsche Schule Oslo:

"Stabil, zuverlässig, benutzerfreundlich und flexibel in jeder Sprache, die wir brauchen! Deshalb setzen wir seit langem auf Skolelinux- für Schüler und Verwaltung"

Trond Mæhlum, ICT advisor, municipality of Kongsvinger - Norway:

Viggo Fedreheim, municipality of Narvik - Norway:

3. Ansprechpartner