Tipps zum Melden von Fehlern

Auf den Mailing-Listen kommen reichlich Fragen, warum bestimmte Dinge nicht funktionieren. Aus der Sicht eines Entwicklers sind diese Fragen oft unvollständig. In diesen Fällen erfordert das Finden einer Lösung mehr Zeit, weil zusätzliche Frage-Antwort-Runden stattfinden müssen, bis die notwendigen Informationen beisammen sind, damit ein Entwickler oder ein anderer Nutzer eine brauchbare und hinreichende Antwort geben kann.

Darüberhinaus interessiert es die Entwickler immer besonders, inwiefern die Neuerungen oder Änderungen tatsächlich funktionieren (oder nicht funktionieren). Die Hardware, die uns zum Testen zur Verfügung steht, ist begrenzt. Deshalb ist es sehr wichtig, daß auch andere Leute [als die Entwickler] Skolelinux benutzen und testen -- und zwar auf so vielen Computertypen und mit so vielen Installationstypen wie möglich. Aber es ist ebenso von äußerster Wichtigkeit umfassende Rückmeldung über die Durchführung und den Betrieb dieser Installationen zur Verügung zu stellen, so daß wir wissen können, was passiert ist.

Hier ist eine Liste der Informationen, die wir haben müssen, um jenen Hilfe geben zu können, die sie brauchen:

Sende die oben genannten Informationen an eine der Mailinglisten. Wenn möglich tue dies bitte in Englisch. So können alle Entwickler helfen, anstatt nur diejenigen, die deine Sprache sprechen.

Ebenso bitten wir alle Leute, die über Testinstallationen berichten, die oben genannten Log-Dateien zur Verfügung zu stellen. Schickt sie uns als Email-Anhänge; oder stellt sie auf eine Webseite, auf die ihr Zugriff habt, und schickt uns die URL. Wenn die Maschine, auf der Skolelinux installiert ist, keine Netzwerkverbindung hat, dann können die Log-Dateien auch per Diskette auf eine Maschine mit Internetzugang übertragen werden.

Generell gilt, daß selten zu viele Informationen gegeben werden.